Algorithmen und Datenstrukturen
Quelle: Modulkatalog Moses
Die Studierenden verfügen über Grundkenntnisse in imperativer und objektorientierter Programmierung, die Fähigkeit, Spezifikationen zu formulieren und in Implementierungen umzusetzen, sowie über Kenntnisse der wesentlichen Datenstrukturen und Algorithmen; sie sind sicher in der Auswahl geeigneter Datenstrukturen.

Universität: Technische Universität Berlin
Kategorie: Informatik
Wissensbasis / Lernziele
Es werden Aufwandsabschätzungen und Korrektheitsnachweise behandelt, gefolgt von einer Einführung in Java. Danach widmet man sich weiterführenden Datenstrukturen, etwa der Realisierung von Mengen, sowie der Graphenrepräsentation. Zudem werden Flussprobleme behandelt, inklusive Modellierung, Max-Flow und Min-Cut. Abschließend werden Algorithmen für Optimierungsprobleme vorgestellt, zum Beispiel Branch & Bound und Backtracking, sowie Scheduling.
Verfügbare Lernmittel
Algorithmen und Datenstrukturen
Veröffentlicht: 05.09.2025 23:23
Algorithmen und Datenstrukturen
Veröffentlicht: 05.09.2025 23:25
Aufwandsabschätzung, Komplexitätstheorie und formale Korrektheitsnachweise von Algorithmen
Veröffentlicht: 05.09.2025 23:31
Java-Einführung: Syntax, Typen, Generics, Speicherverhalten und Unit-Tests
Veröffentlicht: 05.09.2025 23:33
Spezifikations- vs. Implementierungsbasierte Entwicklung: Design by Contract, Assertions und Validierung
Veröffentlicht: 05.09.2025 23:39
Graphenrepräsentationen: Adjazenzlisten vs. Adjazenzmatrizen, dynamische Graphen
Veröffentlicht: 05.09.2025 23:46
Graphalgorithmen Grundlegende Traversierung: DFS und BFS und deren Anwendungen
Veröffentlicht: 05.09.2025 23:51
Kürzeste Pfade und Flussprobleme: Dijkstra, Bellman-Ford, Ford-Fulkerson/Edmonds-Karp
Veröffentlicht: 05.09.2025 23:53
Fortgeschrittene Datenstrukturen: Heaps, balancierte Suchbäume, Union-Find
Veröffentlicht: 06.09.2025 00:00
Scheduling-Algorithmen: Sequenzierung, Heuristiken und Optimierungsmetriken
Veröffentlicht: 06.09.2025 00:04
Algorithmen und Datenstrukturen
Veröffentlicht: 05.09.2025 23:27
Aufwandsabschätzung, Komplexitätstheorie und formale Korrektheitsnachweise von Algorithmen
Veröffentlicht: 06.09.2025 00:05
Java-Einführung: Syntax, Typen, Generics, Speicherverhalten und Unit-Tests
Veröffentlicht: 06.09.2025 00:05
Spezifikations- vs. Implementierungsbasierte Entwicklung: Design by Contract, Assertions und Validierung
Veröffentlicht: 06.09.2025 00:06
Realisierung von Mengenstrukturen: HashSet, baum-basierte Mengen und Laufzeitanalysen
Veröffentlicht: 06.09.2025 00:07
Graphenrepräsentationen: Adjazenzlisten vs. Adjazenzmatrizen, dynamische Graphen
Veröffentlicht: 06.09.2025 00:07
Graphalgorithmen Grundlegende Traversierung: DFS und BFS und deren Anwendungen
Veröffentlicht: 06.09.2025 00:08
Algorithmen und Datenstrukturen
Fragen: 15, Dauer: 20 Min
Algorithmen und Datenstrukturen
Fragen: 15, Dauer: 20 Min