Einführung in die Informatik - Vertiefung
Quelle: Modulkatalog Moses
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, komplexe Problemstellungen algorithmisch zu lösen, indem sie fortgeschrittene Java-Programmierung kennenlernen. Sie lernen grundlegende Datenstrukturen und die darauf basierenden Algorithmen kennen, die oft Rekursionen verwenden. Dabei beurteilen sie die Effizienz und Korrektheit dieser Algorithmen im Hinblick auf das jeweilige Anwendungsgebiet. Durch die praktische Umsetzung der Algorithmen und Strukturen festigen sie außerdem zentrale Elemente der Programmiersprache. Mit diesem Wissen können sie komplexe Probleme aus ihrem Fachgebiet sowie aus dem späteren Berufsleben algorithmisch formulieren und implementieren.

Universität: Technische Universität Berlin
Kategorie: Informatik
Wissensbasis / Lernziele
Der Lehrplan gliedert sich in vier Bereiche: Die Vertiefung der Programmierung umfasst Generische Datentypen, Iteratoren und Abstrakte Datentypen. Danach folgen die Datenstrukturen, zu denen Verkettete Listen, Stacks und Queues gehören sowie Bäume, binäre Suchbäume und Heaps sowie Graphen. Im dritten Bereich beschäftigen wir uns mit Algorithmen, darunter das Suchen und Sortieren von Feldern, die Komplexitätsberechnung von Algorithmen, das Durchsuchen und Rekonfigurieren von Bäumen sowie die Suche nach Elementen und kürzesten Wegen in Graphen. Den Abschluss bildet die Boolesche Algebra mit Schaltungsentwurf, Normalformen und Vereinfachungsverfahren.
Verfügbare Lernmittel
Einführung in die Informatik - Vertiefung
Veröffentlicht: 20.09.2025 00:51
Einführung in die Informatik - Vertiefung
Veröffentlicht: 20.09.2025 00:56
Einführung in die Informatik - Vertiefung
Veröffentlicht: 20.09.2025 00:59
Generische Datentypen in Java
Veröffentlicht: 20.09.2025 01:00
Abstrakte Datentypen und Schnittstellen
Veröffentlicht: 20.09.2025 01:00
Iteratoren und Iterable in Java
Veröffentlicht: 20.09.2025 01:00
Verkettete Listen: Einfach- und Zweiseitig verkettete Listen
Veröffentlicht: 20.09.2025 01:01
Stacks: Implementierungen und Anwendungen
Veröffentlicht: 20.09.2025 01:02
Queues und Deques: Prinzipien und Implementierungen
Veröffentlicht: 20.09.2025 01:03
Bäume: Traversierungen und Implementierung
Veröffentlicht: 20.09.2025 01:03
Binäre Suchbäume und Rotationen
Veröffentlicht: 20.09.2025 01:04
Heaps und Prioritätswarteschlangen
Veröffentlicht: 20.09.2025 01:04
Graphen: Repräsentationen, Traversierung und Pfadsuche
Veröffentlicht: 20.09.2025 01:05
Suchen und Sortieren in Feldern: Algorithmen und Komplexität
Veröffentlicht: 20.09.2025 01:06
Boolesche Algebra: Schaltungsentwurf, Normalformen und Vereinfachung
Veröffentlicht: 20.09.2025 01:07
Einführung in die Informatik - Vertiefung
Fragen: 15, Dauer: 20 Min
Einführung in die Informatik - Vertiefung
Fragen: 15, Dauer: 20 Min
Generische Datentypen in Java
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Abstrakte Datentypen und Schnittstellen
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Iteratoren und Iterable in Java
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Verkettete Listen: Einfach- und Zweiseitig verkettete Listen
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Stacks: Implementierungen und Anwendungen
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Queues und Deques: Prinzipien und Implementierungen
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Bäume: Traversierungen und Implementierung
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Binäre Suchbäume und Rotationen
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Heaps und Prioritätswarteschlangen
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Graphen: Repräsentationen, Traversierung und Pfadsuche
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Suchen und Sortieren in Feldern: Algorithmen und Komplexität
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Boolesche Algebra: Schaltungsentwurf, Normalformen und Vereinfachung
Fragen: 10, Dauer: 15 Min