Ökonomische Grundlagen der Arbeitslehre (BA-P2)
Quelle: Modulkatalog Moses
Dieses Modul vermittelt erkenntnisleitende und anwendungsnahe wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen, die für die Arbeitslehre von besonderer Bedeutung sind. Nach erfolgreichem Abschluss können Studierende alltagsrelevante Aspekte der Wirtschaftswissenschaften sowie deren soziale, ökologische und politische Dimensionen anschaulich erläutern und Methoden sowie Erkenntnisse der Ökonomie auswählen und anwenden, um alltägliche Problemstellungen gedanklich zu durchdringen und praktisch zu bearbeiten.

Universität: Technische Universität Berlin
Kategorie: Lektüre & Recht
Wissensbasis / Lernziele
Dieser Kurs führt in die Ökonomie ein und behandelt grundlegende volkswirtschaftliche Konzepte, bietet eine Einführung ins Marktmodell, widmet sich der Preisniveaustabilität und der Arbeitslosigkeit, geht auf Außenwirtschaft ein und diskutiert Wirtschaftswachstum sowie Kritik daran. Ergänzend werden Umweltökonomie und ökonomische Umweltpolitik betrachtet, ebenso wie Menschenbilder und Konsumleitbilder der Ökonomie. Auf betriebswirtschaftlicher Ebene widmen wir uns den Grundlagen, insbesondere dem Konsumentenverhalten und dem Marketing. Die Lehrinhalte werden exemplarisch in einer Übung vertieft.
Verfügbare Lernmittel
Ökonomische Grundlagen der Arbeitslehre (BA-P2)
Veröffentlicht: 30.09.2025 10:47
Ökonomische Grundlagen der Arbeitslehre (BA-P2)
Veröffentlicht: 30.09.2025 10:50
Ökonomische Grundlagen der Arbeitslehre (BA-P2)
Veröffentlicht: 30.09.2025 10:53
Grundlagen der Ökonomie: zentrale Konzepte und Denkweisen
Veröffentlicht: 30.09.2025 10:53
Angebot, Nachfrage und Marktgleichgewicht
Veröffentlicht: 30.09.2025 10:54
Preisniveau, Inflation und Preisstabilität
Veröffentlicht: 30.09.2025 10:54
Arbeitslosigkeit: Arten, Ursachen und politische Maßnahmen
Veröffentlicht: 30.09.2025 10:55
Außenwirtschaft: Handel, Zahlungsbilanz und Wechselkurse
Veröffentlicht: 30.09.2025 10:56
Wirtschaftswachstum: Modelle, Treiber und Nachhaltigkeit
Veröffentlicht: 30.09.2025 10:56
Umweltökonomie: Externalitäten, Ressourcen und ökologische Belastungen
Veröffentlicht: 30.09.2025 10:57
Umweltpolitik: Instrumente, Regulierung und Bewertung
Veröffentlicht: 30.09.2025 10:57
Menschenbilder in der Ökonomie: Homo oeconomicus und relationalere Modelle
Veröffentlicht: 30.09.2025 10:58
Konsumverhalten und Marketing-Grundlagen
Veröffentlicht: 30.09.2025 10:59
Ökonomische Grundlagen der Arbeitslehre (BA-P2)
Fragen: 15, Dauer: 20 Min
Ökonomische Grundlagen der Arbeitslehre (BA-P2)
Fragen: 15, Dauer: 20 Min
Grundlagen der Ökonomie: zentrale Konzepte und Denkweisen
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Angebot, Nachfrage und Marktgleichgewicht
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Preisniveau, Inflation und Preisstabilität
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Arbeitslosigkeit: Arten, Ursachen und politische Maßnahmen
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Außenwirtschaft: Handel, Zahlungsbilanz und Wechselkurse
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Wirtschaftswachstum: Modelle, Treiber und Nachhaltigkeit
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Umweltökonomie: Externalitäten, Ressourcen und ökologische Belastungen
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Umweltpolitik: Instrumente, Regulierung und Bewertung
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Menschenbilder in der Ökonomie: Homo oeconomicus und relationalere Modelle
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Konsumverhalten und Marketing-Grundlagen
Fragen: 10, Dauer: 15 Min