Marketing und Produktionsmanagement

Quelle: Modulkatalog Moses

Die Lehrveranstaltung vermittelt Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und Produktion. Im Marketingteil lernen die Studierenden Marketing als zentrales Leitkonzept der Unternehmensführung kennen und erhalten zugleich einen kompakten Einblick in das notwendige analytische und methodische Wissen des Marketingmanagements, sodass sie wesentliche Marketingprobleme erkennen, analysieren und damit umgehen können. Der zweite Teil des Moduls führt in das Management von Produktions- und Dienstleistungsprozessen ein. Nach Abschluss dieses Abschnitts verfügen die Studierenden über ein grundlegendes Verständnis des Wertschöpfungsprozesses, kennen die aus Gestaltung und Planung solcher Prozesse resultierenden Entscheidungsprobleme und können geeignete betriebswirtschaftliche Methoden und Instrumente auswählen, anwenden und kritisch reflektieren.

Vorschaubild: Marketing und Produktionsmanagement

Universität: Technische Universität Berlin

Kategorie: Schreiben

Wissensbasis / Lernziele

Das Modul erstreckt sich über zwei Semesterhälften. In der ersten Hälfte des Semesters werden grundlegende Marketingkenntnisse vermittelt, wobei vor allem die Marktorientierung von Unternehmen, die Planung der operativen Marketinginstrumente (Produktpolitik, Preispolitik, Kommunikationspolitik und Distribution) sowie die Kontrolle ihrer Wirksamkeit im Vordergrund stehen; außerdem werden die Grundlagen der Marktforschung eingeführt. In der zweiten Semesterhälfte folgt nach einer kurzen Einführung in das Produktions- und Dienstleistungsmanagement eine Gliederung in folgende Bereiche: Modellierung von Wertschöpfungsprozessen, Prozess- und Leistungsanalyse, Produktionsprogrammplanung, Losgrößenplanung, Bestandsmanagement und Ablaufplanung.

Verfügbare Lernmittel

Probeklausuren Übungen Lernzettel Quizze
Marketing und Produktionsmanagement

Veröffentlicht: 06.09.2025 09:16

Marketing und Produktionsmanagement

Veröffentlicht: 06.09.2025 09:18

Marktorientierung des Unternehmens und strategische Marketingplanung

Veröffentlicht: 06.09.2025 09:23

Marktforschung: Methoden, Instrumente und Informationsgewinnung

Veröffentlicht: 06.09.2025 09:25

Produktpolitik: Produktdesign, Portfolios und Innovationsmanagement

Veröffentlicht: 06.09.2025 09:26

Preispolitik: Preisstrategien, Preisbildung und Preiselastizität

Veröffentlicht: 06.09.2025 09:28

Kommunikationspolitik: Kommunikationsmix, Werbebudgetierung und Wirkungsmessung

Veröffentlicht: 06.09.2025 09:29

Distributionspolitik: Kanäle, Logistik und Channel Management

Veröffentlicht: 06.09.2025 09:33

Marketing und Produktionsmanagement

Veröffentlicht: 06.09.2025 09:21

Marktorientierung des Unternehmens und strategische Marketingplanung

Veröffentlicht: 06.09.2025 09:46

Marktforschung: Methoden, Instrumente und Informationsgewinnung

Veröffentlicht: 06.09.2025 09:47

Produktpolitik: Produktdesign, Portfolios und Innovationsmanagement

Veröffentlicht: 06.09.2025 09:47

Preispolitik: Preisstrategien, Preisbildung und Preiselastizität

Veröffentlicht: 06.09.2025 09:48

Distributionspolitik: Kanäle, Logistik und Channel Management

Veröffentlicht: 06.09.2025 09:50

Marketing-Controlling: Kennzahlen, Budgets und Wirksamkeitsbewertungen

Veröffentlicht: 06.09.2025 09:50

Modellierung von Wertschöpfungsprozessen: Prozessarchitektur und Systemgrenzen

Veröffentlicht: 06.09.2025 09:51

Prozess- und Leistungsanalyse: Durchlaufzeiten, Engpässe und Leistungskennzahlen

Veröffentlicht: 06.09.2025 09:52

Produktions- und Ablaufplanung: Produktionsprogrammplanung, Losgrößenplanung, Bestandsmanagement und Ablaufplanung

Veröffentlicht: 06.09.2025 09:52

Marketing und Produktionsmanagement

Fragen: 15, Dauer: 20 Min

Marketing und Produktionsmanagement

Fragen: 15, Dauer: 20 Min

Marktorientierung des Unternehmens und strategische Marketingplanung

Fragen: 10, Dauer: 15 Min

Marktforschung: Methoden, Instrumente und Informationsgewinnung

Fragen: 10, Dauer: 15 Min

Produktpolitik: Produktdesign, Portfolios und Innovationsmanagement

Fragen: 10, Dauer: 15 Min

Preispolitik: Preisstrategien, Preisbildung und Preiselastizität

Fragen: 10, Dauer: 15 Min

Kommunikationspolitik: Kommunikationsmix, Werbebudgetierung und Wirkungsmessung

Fragen: 10, Dauer: 15 Min

Distributionspolitik: Kanäle, Logistik und Channel Management

Fragen: 10, Dauer: 15 Min

Marketing-Controlling: Kennzahlen, Budgets und Wirksamkeitsbewertungen

Fragen: 10, Dauer: 15 Min

Modellierung von Wertschöpfungsprozessen: Prozessarchitektur und Systemgrenzen

Fragen: 10, Dauer: 15 Min

Prozess- und Leistungsanalyse: Durchlaufzeiten, Engpässe und Leistungskennzahlen

Fragen: 10, Dauer: 15 Min

Produktions- und Ablaufplanung: Produktionsprogrammplanung, Losgrößenplanung, Bestandsmanagement und Ablaufplanung

Fragen: 10, Dauer: 15 Min