Mechanik E
Quelle: Modulkatalog Moses
Die Studierenden können grundlegende Aufgaben der Statik und Dynamik lösen und bei einfachen mechanischen Systemen Festigkeitsnachweise führen; das Basiswissen der Mechanik ermöglicht ihnen zudem, das Gelernte im eigenen Studienfach anzuwenden und im späteren Berufsleben eine Kommunikationsfähigkeit zwischen Forschung, Entwicklung und Produktvertrieb zu entwickeln.

Universität: Technische Universität Berlin
Kategorie: Mathematik & Physik
Wissensbasis / Lernziele
Zu den mathematischen Hilfsmitteln gehören Systeme linearer Gleichungen und die Vektorrechnung. Die Grundlagen der Kinematik befassen sich mit der Bewegung des Massepunktes, während die Grundlagen der Kinetik die Newtonschen Gesetze thematisieren. Die Bewegung des starren Körpers wird durch den Momentanpol beschrieben. In der Statik starrer Körper geht es um die Begriffe Kraft und Kraftmoment, um Gleichgewichtsbedingungen, um Schwerpunkt sowie um Reaktions- und Schnittlasten und Fachwerke. Die Elastostatik behandelt Verzerrungen, Spannungen, das Hooke'sche Gesetz und das Flächenträgheitsmoment. In der Festigkeitslehre stehen Biegung und Dehnung von Stäben, die Biegelinie und statisch unbestimmte Systeme im Mittelpunkt.
Verfügbare Lernmittel
Mechanik E
Veröffentlicht: 20.09.2025 03:15
Mechanik E
Veröffentlicht: 20.09.2025 03:17
Mechanik E
Veröffentlicht: 20.09.2025 03:20
Grundlagen linearer Gleichungssysteme in der Mechanik
Veröffentlicht: 20.09.2025 03:20
Vektorrechnung: Kräfte, Momente und Richtungen
Veröffentlicht: 20.09.2025 03:21
Kinematik des Massepunkts: Bewegung, Geschwindigkeit, Beschleunigung
Veröffentlicht: 20.09.2025 03:21
Kinetik: Newtonsche Gesetze und deren Anwendungen
Veröffentlicht: 20.09.2025 03:22
Momentanpol als Beschreibungsgröße der Bewegung starrer Körper
Veröffentlicht: 20.09.2025 03:22
Statik starrer Körper: Kräfte, Kraftmomente und Gleichgewichtsbedingungen
Veröffentlicht: 20.09.2025 03:23
Schwerpunkt, Reaktions- und Schnittlasten sowie Fachwerke
Veröffentlicht: 20.09.2025 03:23
Elastostatik: Verzerrungen, Spannungen und das Hooke'sche Gesetz
Veröffentlicht: 20.09.2025 03:24
Flächenträgheitsmoment und Biegelinien
Veröffentlicht: 20.09.2025 03:24
Festigkeitslehre: Biegung und Dehnung von Stäben, statisch unbestimmte Systeme
Veröffentlicht: 20.09.2025 03:25
Mechanik E
Fragen: 15, Dauer: 20 Min
Mechanik E
Fragen: 15, Dauer: 20 Min
Grundlagen linearer Gleichungssysteme in der Mechanik
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Vektorrechnung: Kräfte, Momente und Richtungen
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Kinematik des Massepunkts: Bewegung, Geschwindigkeit, Beschleunigung
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Kinetik: Newtonsche Gesetze und deren Anwendungen
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Momentanpol als Beschreibungsgröße der Bewegung starrer Körper
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Statik starrer Körper: Kräfte, Kraftmomente und Gleichgewichtsbedingungen
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Schwerpunkt, Reaktions- und Schnittlasten sowie Fachwerke
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Elastostatik: Verzerrungen, Spannungen und das Hooke'sche Gesetz
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Flächenträgheitsmoment und Biegelinien
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Festigkeitslehre: Biegung und Dehnung von Stäben, statisch unbestimmte Systeme
Fragen: 10, Dauer: 15 Min