Technische Grundlagen der Informatik (TechGI) - Digitale Systeme
Quelle: Modulkatalog Moses
Die Studierenden können grundlegende Kenntnisse digitaler Logikschaltungen im Zusammenhang mit physikalischen Leistungsparametern reflektieren, beherrschen zentrale Begriffe, Eigenschaften und Theorien sowie die wesentlichen Bausteine und Entwurfsprinzipien digitaler Schaltungen. Sie verfügen über die Fähigkeit, Schaltnetze und Schaltwerke zu entwerfen, und arbeiten kooperativ in kleinen Teams zusammen.

Universität: Technische Universität Berlin
Kategorie: Informatik
Wissensbasis / Lernziele
Zu den Kernbereichen gehören Kenngrößen digitaler Schaltungen, Schaltalgebra sowie Schaltungsprinzipien für Logikfunktionen. Darüber hinaus befassen wir uns mit Schaltnetzen wichtiger Funktionen, den Flipflops, Schaltwerken sowie mit arithmetischen Schaltungen, einschließlich der ALU, und programmierbaren Logikschaltungen.
Verfügbare Lernmittel
Technische Grundlagen der Informatik (TechGI) - Digitale Systeme
Veröffentlicht: 06.09.2025 01:36
Technische Grundlagen der Informatik (TechGI) - Digitale Systeme
Veröffentlicht: 06.09.2025 01:38
Zahlensysteme, Repräsentationen digitaler Werte und grundlegende Arithmetik
Veröffentlicht: 06.09.2025 01:48
Boolesche Algebra, Normalformen und Minimierungstechniken (Karnaugh-Maps, Quine-McCluskey)
Veröffentlicht: 06.09.2025 02:02
Timing-Grundlagen: Verzögerungen, Setup/Hold, Takt-Skew und Leistungskennwerte
Veröffentlicht: 06.09.2025 02:21
Schaltnetze und Schaltwerke: Synchron-/Asynchron-Entwurf, Register- und Zählerwerke
Veröffentlicht: 06.09.2025 02:26
ALU-Grundlagen: Funktionscodes, Operationen, Carry-Propagation und Statusbits
Veröffentlicht: 06.09.2025 02:35
Technische Grundlagen der Informatik (TechGI) - Digitale Systeme
Veröffentlicht: 06.09.2025 01:42
Zahlensysteme, Repräsentationen digitaler Werte und grundlegende Arithmetik
Veröffentlicht: 06.09.2025 02:42
Boolesche Algebra, Normalformen und Minimierungstechniken (Karnaugh-Maps, Quine-McCluskey)
Veröffentlicht: 06.09.2025 02:43
Gattermodelle, universelle Gatter und Schaltungsprinzipien
Veröffentlicht: 06.09.2025 02:44
Kombinatorische Schaltungen: Entwurfsmethoden, Realisierung und Optimierung
Veröffentlicht: 06.09.2025 02:44
Timing-Grundlagen: Verzögerungen, Setup/Hold, Takt-Skew und Leistungskennwerte
Veröffentlicht: 06.09.2025 02:45
Flip-Flops und Speicherelemente: D-, JK-, T- und RS-Flipflops; Zähler- und Schieberegisterprinzipien
Veröffentlicht: 06.09.2025 02:46
Schaltnetze und Schaltwerke: Synchron-/Asynchron-Entwurf, Register- und Zählerwerke
Veröffentlicht: 06.09.2025 02:46
Arithmetische Schaltungen: Addierer, Subtrahierer, Multiplikation Grundlagen
Veröffentlicht: 06.09.2025 02:47
ALU-Grundlagen: Funktionscodes, Operationen, Carry-Propagation und Statusbits
Veröffentlicht: 06.09.2025 02:48
Programmierbare Logik: PLA/PAL/FPGA-Grundlagen, LUT-basierte Implementierung
Veröffentlicht: 06.09.2025 02:49
Technische Grundlagen der Informatik (TechGI) - Digitale Systeme
Fragen: 15, Dauer: 20 Min
Technische Grundlagen der Informatik (TechGI) - Digitale Systeme
Fragen: 15, Dauer: 20 Min
Zahlensysteme, Repräsentationen digitaler Werte und grundlegende Arithmetik
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Boolesche Algebra, Normalformen und Minimierungstechniken (Karnaugh-Maps, Quine-McCluskey)
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Gattermodelle, universelle Gatter und Schaltungsprinzipien
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Kombinatorische Schaltungen: Entwurfsmethoden, Realisierung und Optimierung
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Timing-Grundlagen: Verzögerungen, Setup/Hold, Takt-Skew und Leistungskennwerte
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Flip-Flops und Speicherelemente: D-, JK-, T- und RS-Flipflops; Zähler- und Schieberegisterprinzipien
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Schaltnetze und Schaltwerke: Synchron-/Asynchron-Entwurf, Register- und Zählerwerke
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Arithmetische Schaltungen: Addierer, Subtrahierer, Multiplikation Grundlagen
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
ALU-Grundlagen: Funktionscodes, Operationen, Carry-Propagation und Statusbits
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Programmierbare Logik: PLA/PAL/FPGA-Grundlagen, LUT-basierte Implementierung
Fragen: 10, Dauer: 15 Min
Digitale Systementwurf mit HDL: Verilog/VHDL-Grundlagen, Simulation und Verifikation
Fragen: 10, Dauer: 15 Min